IT-Beratung

Datenwissenschaft – die Wissenschaft, Erkenntnisse aus komplexen Daten zu gewinnen

Daten sind – neben Produkten und Mitarbeitenden – das Rückgrat erfolgreicher Unternehmen. Doch ohne systematische Datenanalyse bleiben sie ein ungenutzter Rohstoff mit begrenztem Wert.

Erst durch intelligente Datenanalysen entfalten Informationen ihr strategisches Potenzial – als zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Digitalisierungsstrategie.

Moderne Methoden der Datenwissenschaft (Data Science) ermöglichen es, Muster in Daten zu erkennen, in verständliche Regeln zu überführen und durch lernende Algorithmen kontinuierlich zu verbessern. Dies schafft die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen – unter anderem mit folgenden Zielen:

Datenanalyse, Datenbereinigung und KI als Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltige Optimierung

Datengewinnung und -bereitstellung
  • Sammeln und Extrahieren von Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Datenbanken, APIs, Sensoren, Webseiten).
  • Verarbeiten unstrukturierter Daten (wie Text, Bilder, Videos).
Datenaufbereitung und Bereinigung
  • Umgang mit unvollständigen, fehlerhaften oder widersprüchlichen Daten.
  • Bereinigung und Transformation der Daten in ein Format, das für Analysen geeignet ist.
Datenanalyse und Mustererkennung
  • Anwendung statistischer Techniken, um Beziehungen und Trends in den Daten zu erkennen.
  • Visualisierung der Daten, um Ergebnisse leicht verständlich darzustellen.
Modellierung & KI
  • Einsatz von KI-Algorithmen, um Vorhersagen zu treffen oder Entscheidungen zu automatisieren.
  • Optimierung und Validierung von Modellen, um deren Genauigkeit und Verlässlichkeit zu verbessern.
Interpretation und Kommunikation
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Übersetzen komplexer Analysen in verständliche und umsetzbare Empfehlungen für Entscheidungsträger
Automatisierung und Skalierung
  • Integration der KI-Systeme in Ihre Produktivsystem, damit sie jederzeit und einfach genutzt werden können
  • Automatisierung von Prozessen, wie Prognosen oder Anomalieerkennung

Unsere Vorgehensmodelle, Methoden und Tools im Bereich der Datenwissenschaft

Wir setzen auf die agilen Prozessmodelle ML-Ops, CRISP-DM und Vorgehensmodell Scrum. Unser erfahrenes Team von Beratern und Spezialisten berät namhafte Klienten in allen Phasen eines Data Science-Projektes unter anderem in folgenden Bereichen:

Vorgehensmodell

  • Konzeption, Festlegen der Geschäfts- und Projekt-Ziele
  • Aufwandschätzung und Projektplanung
  • Beschreibung und Exploration der Daten
  • Datenbereinigung, Datenselektion und ggf. Anonymisierung / Pseudonymisierung
  • Auswahl geeigneter Methoden und Tools
  • Modellbildung und Parametrisierung
  • Bewertung der Modelle
  • Berichtserstellung und Präsentation der Ergebnisse
  • Anwendung und Training des Modells im operativen Prozess
  • Konsolidierung und Migration Ihrer Data Science- und IT-Systeme
  • Integration von Data Warehouse-, Big Data– und Dritt-Systemen
  • Integration der Prognosen in Planungslösungen, operative und strategische Prozesse
Methoden
  • Auswahl der relevanten Attribute
  • Entwicklung von Datenmodellen
  • Visual Analytics
  • Berechtigungskonzepte, datenschutzkonforme Analysen
  • Performance Tuning der Algorithmen
  • IT-Servicemanagement
  • Systemarchitektur
  • Projektmanagement
Tools und Technologien
  • Python, Angular, Angular, Vue.js, C/C++, uvm.
  • Ai-Frameworks, wie z.B. PyTorch
  • Große Sprachemodelle, Transformermodelle und Objekterkennung
  • Datenbank-Systeme, wie z.B. Oracle, DB2, SQL-Server und PostgreSQL
  • Linux, Azure-, Google- und AWS-Cloud, Docker
  • Data Lake-Architekturen, wie z.B. MinIO, S3 und Apache Iceberg
  • Reporting und Dasbhoarding-Lösungen, wie z.B. Apache Superset
Weitere Leistungen
  • Design und Entwicklung von Reports.
  • Entwicklung von ETL / ELT-Prozessen
  • Administration, Performance-Tuning und Betrieb Ihrer Data Science-Systeme
  • Automatisierung administrativer Aufgaben 

ML und AI-Verfahren

Zu den von uns verwendeten Methoden und Verfahren aus dem Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz gehören z. B.: 

Entdecken Sie Ihre Potenziale

Unsere Senior-Consultants aus dem Bereich Data-Science unterstützen Sie gerne dabei, Unternehmen, Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten – effektiv, effizient und zukunftsorientiert.

Kontakt

Wie können wir unterstützen?

Sie möchten weitere Informationen erhalten oder haben Interesse an einem individuellen Beratungsgespräch? Teilen Sie uns dazu einfach in einer kurzen Mitteilung mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Lassen Sie uns beginnen.





    Ich erkläre mich mit der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung meiner hier gemachten Angaben gemäß Ihrer Datenschutzerklärung einverstanden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit durch formlose Mitteilung an Sie widerrufen.