Der Aufwand für das Master Data Management (MDM), Governance (MDG) und Prozesse zur Steigerung der Datenqualität ist relativ hoch. Das gilt ebenso für die Homogenisierung und Konsolidierung im Rahmen von Migrationen. Die Qualität der Ergebnisse ist abhängig von der korrekten Regeldefinition oder manuellen Zuordnung. Einkaufsprozesse, der Vertrieb, die Produktion und das Supply Chain-Management – alle benötigen für einen perfekten Ablauf korrekte und aktuelle Stammdaten.
Tools für effizientes Master Data Management und Governance
MDM- und MDG-Systeme verringern diesen Aufwand durch eine zentrale Verwaltung. Fehlerhafte Zuordnungen, Tippfehler oder Mehrfacherfassungen verhindern diese Systeme durch Technologien, wie z.B. „golden Records“ oder Regeln. Regelbasierte Lösungen erfordern jedoch einen relativ hohen Pflege- und Wartungsaufwand, sowie entsprechendes Know-How.

Zentrales MDM
MDM-Booster – die Lösung für effizientes Master Data Management und Governance
Der MDM-Booster stellt eine optimale Erweiterung für Ihre Master Data Management-, Governance und operativen Systeme dar. Der Aufwand für die initiale und kontinuierliche Pflege der Stammdaten, Regeln sowie der Datenqualitätsprozesse wird deutlich reduziert – oftmals um mehr als 80%.
- Lernt mittels künstlicher Intelligenz von bestehenden Daten und Zuordnungen
- Keine Pflege oder Verwendung von Meta-Datenbanken wie z.B. bei semantischen Analysen notwendig
- Einfache Integration in bestehende Masterdata Governance-Systeme
Nutzen:
- Regeln (Matching-Rules) werden automatisch extrahiert
- Die verwendeten Verfahren sind beliebig skalierbar, können mit sehr großen Datenmengen performant umgehen und arbeiten sprachenübergreifend (Multilingual)
- Umsetzung innerhalb weniger Tage
MDM-Booster & DATAMASTER
Gemeinsam mit unserem Partner, der APICON, bieten wir Ihnen eine integrierte Lösung für das Masterdatamanagement Ihrer SAP-Systeme an. Im Unterschied zur bisherigen Lösung entfällt nun die aufwendige Pflege von Regeln. Klassifikationen, Anreicherungen aus Texten, Rüstzeiten und Bedarfsmengen können mittels künstlicher Intelligenz in kürzester Zeit berechnet und den bestehenden Stammdaten hinzugefügt werden. Dubletten werden in Echtzeit erkannt.
MDM-Booster & SAP MDG und weitere Systeme
Die Integration des MDM-Boosters in SAP MDG ist ebenfalls mit wenig Aufwand möglich. Die Funktionen des Rule miners werden so durch vorbereitete und vortrainierte Algorithmen sinnvoll erweitert und ergänzt. Die Integration in weitere Systeme, wie z.B. Microsoft Dynamics, PIM-Systeme oder relationale Datenbanken ist dank Webservice-Architektur ebenfalls schnell und einfach möglich.
Hohe Effektivität dank künstlicher Intelligenz
Dank künstlicher Intelligenz / machine Learning werden Ihre Master Data Management- und Governance Prozesse deutlich effektiver. Der MDM-Booster agiert als Service in Ihrem Rechenzentrum (on Premise) oder als Cloudlösung (SaaS) und liefert Ihrem SAP-, PIM, CRM-, Big Data- oder DWH-System konsolidierte, angereicherte oder bereinigte Informationen zu Kunden, Lieferanten, Produkten, usw.
Anwendungsfälle
Typische Anwendungsfälle, die Sie dank vorkonfigurierter KI-Module im MDM-Booster innerhalb weniger Tage optimieren können, sind z.B.:
- Identifikation und Reporting von vermutlichen Datenqualitätsproblemen
- Klassfikationen (z.B. Artikel zu Materialgruppe, Teilefamilie, Bauart, Dokumenttyp)
- Anreicherungen und Prüfungen (z.B. Gewicht, Maßangaben, Farbe, Adressdaten, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) aus dem Web und Google Maps
- Validierungen des Gewichtes, des Lagerortes, usw.
- Bedarfsprognosen, Prognose von Rüstzeiten, etc.
- Extraktion von Attributen aus Fliesstexten
- Dublettenerkennung
Machine Learning-Algorithmen übernehmen den Großteil der eher trivialen und wiederkehrenden Aufgaben.
Big Data und Datawarehouse-Systeme
Bei der Entwicklung und Pflege von Big Data– oder Datawarehouse-Systemen fällt ein nicht geringer Teil der Entwicklungsarbeit in den Bereich des Masterdatamanagements und der Datenqualität (Homogenisierung und Historisierung von Mitgliedern in Dimensionen, Dublettenprüfung, etc.).
Schnittstellen zur Automatisierung
Der MDM-Booster ermöglicht die schnelle und einfache Ad hoc-Nutzung über ein grafische Oberfläche oder APIs:

Beispiel: SAP Kreditorenstamm Dublettenprüfung
Zur Automatisierung stehen viele Schnittstellen und Funktionen bereit:
- RESTFul-Webservice (http / https), in der Cloud oder lokal in Ihrem Netzwerk (on premise)
- relationale Datenbanken, wie z.B. Oracle-Datenbank, SQL-Server, DB2, PostgreSQL, SAP Hana, etc.
- Excel
- Integration in SAP-Systeme
Lösungen und Consulting
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des MDM-Boosters erfahren? Rufen Sie uns unter +49 2547 93998 0 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir beraten Sie gerne persönlich.