Workshop Datenwissenschaft
Data Warehouse, Data Mart und BI-Systeme aufbauen
Unser Workshop „Data Warehouse, Data Mart und BI-Systeme aufbauen“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Analysten und DWH-Entwicklern zugeschnitten, die erste Schritte in Data Warehouse- und Business Intelligence-Projekten machen. Sie erwerben praxisnah das Know-how, um professionelle Data Warehouse-Systeme effizient zu konzipieren, zu modellieren und erfolgreich zu entwickeln.
- Schnelleren und effizienteren Abläufen
- Fundierten, datengetriebenen Entscheidungen
- Zukunftssicherer und skalierbarer Prozessgestaltung
Unsere Schulungsreihe im Bereich Data Science
und BI-Projekte.
Fundiertes Data Warehouse Know-How für Analysten und Entwickler
In einer Welt, in der datenbasierte Entscheidungen der Schlüssel zum Erfolg sind, wird es immer wichtiger, Daten effizient zu organisieren, zu analysieren und bereitzustellen. Je besser sich Mitarbeiter mit den eingesetzten BI-Werkzeugen auskennen, desto effektiver können sie diese auch nutzen. Ein gut geschultes Team wird so zu einem echten Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.
Dieser Workshop ist speziell für Analysten und DWH-Entwickler als Einsteiger in Data Warehouse- und Business Intelligence-Projekte konzipiert. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen auf verständliche und praxisnahe Weise, sodass Sie mit einem klaren Verständnis und ersten praktischen Erfahrungen in die Welt der Datawarehouses starten können.
Entdecken, Verstehen, Umsetzen – Data Science praktisch erleben
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Datenbanken (SQL)
In unserem Workshop erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Methodik und die wichtigsten Konzepte rund um DWH, Data Mart und BI-Systeme. Am ersten Tag vermitteln wir die theoretischen Grundlagen, während Sie am zweiten Tag in einem praxisorientierten Setting ein einfaches DWH-System selbst aufbauen – gerne auch mit Beispiel- oder Demodaten aus Ihrem Unternehmen.
Grundlagen und Konzepte
- Einführung in die Begriffe und DWH-Konzepte
- Data-Warehouse-Architektur: Schichten, Komponenten und Charakteristika
- Konzeptionelle und logische Modellierung sowie semantische Modelle
Datenmodellierung und -speicherung
- Normalisierte vs. denormalisierte Datenmodelle
- Multidimensionale Datenmodelle: Snowflake-, Star-Schema und Data Vault
- Gemeinsame Dimensionen und ihre Bedeutung
Historisch korrekte Datenspeicherung: Langsam wechselnde Dimensionen und BI-temporale Speicherung
Technologien und Datenbankkonzepte
- Datenspeicherung in relationalen Datenbanken (Dateisystem, Blocksize, Extends, Tablespaces, Highwatermark, neue Formate)
- Partitionierung und Zugriffsarten: Vollständige Tabellenscans, Indizes, Hash Keys, Zusammenführen
- Performancetuning anhand von Beispielen (Oracle, SQL-Server, DB2): Bitmap Joins, Filter, Star Joins
- Aggregat: Multigrain- und Multifakt-Datenmodelle
Moderne Datenbank- und BI-Technologien
- In-Memory-Technologien
- Spaltenorientierte Datenbanken
- Dokumentenorientierte Datenbanken und NoSQL-Datenspeicherung
Praktische Umsetzung und Best Practices
- Analytische Abfragen und Cubes
Best Practices für den Aufbau und die Optimierung von Data-Warehouse-Systemen - Offene Diskussion und Austausch bewährter Methoden
Praxisorientierte Übungen
- Umsetzung der Workshop-Inhalte anhand konkreter Praxisbeispiele
- Aufbau eines einfachen Data-Warehouse-Systems
Optional: Verwendung von Beispiel- oder Demodaten aus Ihrem Unternehmen
Workshop
Data Warehouse, Data Mart und BI-Systeme-
Dauer: 2 Tage
-
Voraussetzung: SQL Grundkenntnisse*
-
Präsenz / Online
-
kurzfristige Terminvereinbarung möglich
Praxisorientiert und auf Sie zugeschnitten
Analysten und DWH-Entwickler als Einsteiger in Data Warehouse- und Business Intelligence- Projekte
Wir gestalten die Inhalte individuell nach Ihren Anforderungen und gehen flexibel auf Ihre Fragen ein – gerne auch anhand Ihrer eigenen Beispieldaten. Die Themenbausteine fügen wir passgenau zu einer Schulung zusammen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Kontakt
Wie können wir unterstützen?
Sie möchten weitere Informationen erhalten oder haben Interesse an einem individuellen Beratungsgespräch? Teilen Sie uns dazu einfach in einer kurzen Mitteilung mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lassen Sie uns beginnen.