WETTBEWERBSFÄHIG BLEIBEN
KPIs als Schlüssel für fundierte Entscheidungen

Key Performance Indicators (KPIs) sind weit mehr als nur Zahlen – sie sind der Kompass, der Unternehmen auf Kurs hält. KPIs sind unverzichtbare Werkzeuge, um Unternehmensziele messbar zu machen und nachzuvollziehen. In der datengetriebenen Geschäftswelt helfen sie, Strategien zu bewerten, Fortschritte zu messen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Klarheit und Fokus: KPIs definieren klare Ziele und priorisieren Aufgaben
- Leistungsmessung: KPIs bewerten den Erfolg von Strategien und Prozessen
- Entscheidungen: KPIs liefern datenbasierte Grundlagen für Entscheidungen
- Transparenz: KPIs schaffen klare Standards und fördern Verantwortlichkeit
Daten, Informationen und Wissen als Basis für Unternehmenswachstum
Daten enthalten sowohl beschreibende Informationen wie Kundennamen, Datumsangaben und Beschwerden als auch die daraus abgeleiteten Fakten. Oft entstehen Kennzahlen erst durch die Analyse, beispielsweise durch das Zählen eindeutiger Merkmale wie Teilnehmerzahlen einer Studie. Diese Kennzahlen geben Daten eine Stimme, wandeln sie in den wertvollen Rohstoff Information um. Betrachtet man diese Informationen im Zeitverlauf und im Kontext anderer Daten, lassen sich daraus essenzielle Erkenntnisse und Strategien ableiten – ein entscheidender Schritt, wie schon Friedrich der Große sagte:
„Erfahrungen nützen gar nichts, wenn man keine Lehren daraus zieht.“
Mittels Business Intelligence (BI), Big Data, Predictive Analytics und KI können Sie Rohdaten zu qualitativ hochwertig Informationen transformieren, wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Wettbewerbsvorteile schaffen. Management-Cockpits, Dashboards und Reports verdichten Informationen, visualisieren Trends und unterstützen die Entwicklung effektiver Key Performance Indikatoren.
Key Performance Indicators (KPIs) - Beispiele
KPIs sind vielseitige Werkzeuge, die in nahezu allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden. Sie liefern wertvolle Einblicke und unterstützen Sie dabei, Prozesse zu optimieren sowie Erfolge messbar zu machen. Nachfolgend finden Sie typische Beispiele für KPIs.
Vertrieb
- Umsatz nach Produkt, Region oder Kundensegment
- Durchschnittlicher Verkaufswert
- Cost per Lead (CPL)
Marketing
- Return on Investment (ROI) von Kampagnen
- Engagement-Raten in sozialen Medien
- Kundengewinnungskosten (CAC)
Produktion
- Durchlaufzeiten
- Ausschussquote
- Maschinenverfügbarkeit
Finanzen
- Umsatzwachstum
- EBITDA-Marge
- Liquiditätskennzahlen
IT
- Systemauslastung und Ressourcennutzung
- Fehlererkennungsrate und -prognose
- Netzwerksicherheitsmetriken
- Anwendungsverfügbarkeit und Performance
Personalmanagement
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Fluktuationsrate
- Zeit bis zur Besetzung offener Stellen
So entwickeln und überwachen Sie relevante Kennzahlen für Ihr Unternehmen
Um KPIs erfolgreich einzusetzen, sollten Unternehmen klare Ziele definieren, relevante Datenquellen optimieren und moderne Technologien wie KI und Business-Intelligence-Tools nutzen. Mitarbeitende müssen geschult und KPIs regelmäßig überprüft sowie an veränderte Geschäftsbedingungen angepasst werden.
Open LS bietet spezialisierte Lösungen zur Optimierung von Daten- und Informationsflüssen, die eine Grundlage für effektive KPIs schaffen. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Datenintegration: Open LS hilft Unternehmen, unterschiedliche Datenquellen zu verknüpfen und eine einheitliche Datenbasis zu schaffen.
- KPI-Definition: Wir unterstützen bei der Identifikation relevanter KPIs für spezifische Unternehmensziele.
- Technologische Tools: Mit modernsten Analyseplattformen vereinfachen wir die Erhebung und Visualisierung von KPIs.
- Beratung und Schulung: Unser Team stellt sicher, dass Ihre Mitarbeitenden KPIs effektiv nutzen und verstehen und können.
Machen Sie Ihre Erfolge messbar! Kontaktieren Sie uns gerne, um die passenden Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Starten Sie jetzt – wir beraten Sie gerne persönlich!
Von der Zahl zur Handlung: Smarte KPIs mit Künstlicher Intelligenz und Business Intelligence optimal einsetzen.
Kontakt
Wie können wir unterstützen?
Sie möchten weitere Informationen erhalten oder haben Interesse an einem individuellen Beratungsgespräch? Teilen Sie uns dazu einfach in einer kurzen Mitteilung mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lassen Sie uns beginnen.